Schneller Versand
Kostenloser Support von Experten
Hohe Lagerverfügbarkeit
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Hohe Kundenzufriedenheit
Deine Meinung zählt!
Bitte teile uns dein Feedback mit, damit wir uns verbessern können!
Feedback

Solarspeicher nachrüsten - Alle Infos auf einen Blick

Überlegst du, deine bestehenden Photovoltaik-Anlage mit einem Solarspeicher nachzurüsten? Das ist oftmals sinnvoll!

Ein solcher Speicher ermöglicht es dir, einen größeren Teil deines erzeugten Solarstroms selbst zu nutzen, was sich langfristig finanziell auszahlen kann. Besitzt du zudem ein Elektroauto, ist die Ergänzung mit einem Stromspeicher oft eine kluge Entscheidung.

Hier bekommst du alle wichtigen Informationen zum Nachrüsten eines Solarspeichers und worauf du dabei achten solltest.

Inhalt

Stromspeicher nachrüsten

Lohnt sich die Nachrüstung eines Stromspeichers?

Langfristig betrachtet kann sich die Investition in einen Stromspeicher finanziell lohnen, da du einen größeren Anteil deines erzeugten Solarstroms selbst verbrauchen kannst. Dies führt zu größeren Einsparungen an teurem Netzstrom.

Diese Ersparnisse übersteigen oft die möglichen Einnahmen durch die Einspeisevergütung, die heutzutage mit PV-Anlagen erzielt werden können. Je mehr Solarstrom du selbst verbrauchst, desto rentabler wird daher Photovoltaik für dich in den meisten Fällen.

Genauere Informationen zur Rentabilität von PV generell findest du hier:

Zum Ratgeber „Lohnt sich eine Solaranlage?“

Die Frage, ob die Nachrüstung eines Stromspeichers für dich finanziell sinnvoll ist, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab und kann nur individuell beantwortet werden.

Folgende Fragen können dir bei der Einschätzung helfen:

  • Wie lange ist deine PV-Anlage bereits in Betrieb? (Generell: Je kürzer, desto lohnenswerter)
  • Wie viel überschüssigen Strom produziert deine Anlage? (Generell: Je mehr, desto lohnenswerter)
  • Besitzt du ein Elektroauto oder planst du die Anschaffung? (Generell: Falls ja, lohnt es sich mehr)
  • Verfügt deine PV-Anlage über einen Hybridwechselrichter? (Generell: Falls ja, lohnt es sich mehr)

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Grundsätzlich kannst du fast immer einen Solarspeicherspeicher für deine PV-Anlage nachrüsten. Die konkrete Umsetzung jedoch von deiner vorhandenen Konfiguration ab.

Zwei häufig genutzte Optionen sind der Gleichstrom-seitige Anschluss an einen Hybridwechselrichter oder die Einbindung über einen speziellen Batteriewechselrichter, der mit dem Wechselstromkreislauf deines Hauses verbunden wird.

Ist bereits ein Hybridwechselrichter vorhanden, gestaltet sich die Nachrüstung besonders einfach. In vielen Fällen ohne Stromspeicher ist jedoch kein Hybridwechselrichter installiert. Hier bietet sich der Anschluss an einen Batteriewechselrichter an. Dieser wird an den normalen Wechselstromkreislauf deines Hauses angeschlossen.

PV-Speicher nachrüsten

Welcher Stromspeicher passt zu meiner PV-Anlage?

Der Stromspeicher sollte zur Photovoltaik-Anlage und deinem Stromverbrauch passen. Als Richtwert gilt, dass die Kapazität des Speichers in kWh etwa dem 1- bis 1,5-fachen der Leistung der PV-Anlage in kWp entsprechen sollte. Bei einem Elektroauto solltest du im Zweifel etwas mehr Kapazität einplanen.

Andere Faktoren sind die Wahl zwischen Hochvolt- und Niedervolttechnologie, die Anzahl der Phasen und die Notstromfähigkeit. Weitere Informationen dazu findest du in unserem Stromspeicher-Ratgeber.

Zum Stromspeicher-Ratgeber

Muss ich meinen nachgerüsteten Stromspeicher anmelden?

Die Anmeldung des Stromspeichers im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur ist notwendig, unabhängig davon, ob du ihn gleichzeitig mit dem Rest der Anlage in Betrieb nimmst oder später.

Die Anmeldung ist jedoch unkompliziert und kann von dir selbst durchgeführt werden. Ein Solarteur kann sich auch um die Anmeldung kümmern, wenn du den Speicher professionell installieren lässt.

Alles zum Thema PV-Anmeldung

Kann ich Fördermittel für einen nachgerüsteten Solarspeicher erhalten?

Für die Nachrüstung eines Solarspeichers kannst du den Kredit 270 Erneuerbare Energien – Standard der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Dieser finanziert bis zu 100 % der Anschaffungskosten.

Lokale Förderprogramme stehen möglicherweise ebenfalls zur Verfügung – hierzu solltest du dich bei deiner Kommune informieren. Detaillierte Infos zum Thema PV-Förderung findest du hier:

Alles zum Thema PV-Förderung