Zum Hauptinhalt springen
Schneller Versand
Kostenloser Support von Experten
Hohe Lagerverfügbarkeit
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Hohe Kundenzufriedenheit

Quadbatterien

Quadbatterien sind Starterbatterien, die für den Einsatz in Quad-Bikes optimiert sind. Diese Batterien liefern die Energie für das Starten des Motors und sind daher absolut notwendig.

Quadbatterien: Häufig gestellte Fragen

Du kannst deine verbrauchte Quadbatterie kostenlos in unseren Niederlassungen abgeben. Das Pfand wird dir sofort in bar erstattet.

Alternativ kannst du deine Quadbatterie auch bei einer kommunalen Sammelstelle, in vielen Baumärkten, Recyclinghöfen oder Schrottplätzen abgeben. Die Entsorgung ist meist kostenlos.

Hier findest du alle Informationen rund um das Thema "Batterieentsorgung".

Die Ladezeit einer Quadbatterie hängt von ihrer Kapazität und dem verwendeten Ladegerät ab. In der Regel dauert es etwa 4 bis 12 Stunden, um eine vollständig entladene Batterie aufzuladen, wenn du ein Ladegerät mit 1 bis 2 Ampere verwendest. Schnellladegeräte mit höherer Amperezahl können die Ladezeit verkürzen, aber es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Batterie nicht überladen wird.

Die meisten modernen Ladegeräte verfügen über eine automatische Abschaltfunktion, die den Ladevorgang stoppt, wenn die Batterie vollständig geladen ist, um Schäden durch Überladung zu vermeiden. Wenn du deine Quad-Batterie regelmäßig pflegst und nur dann lädst, wenn der Ladezustand unter 50 % sinkt, kannst du die Lebensdauer der Batterie verlängern. Achte darauf, die Batterie in einem gut belüfteten Raum zu laden und sie während des Ladevorgangs zu überwachen, um Überhitzung oder andere Probleme zu vermeiden.

Wenn deine Quadbatterie überhitzt, solltest du sofort handeln, um Schäden zu vermeiden. Zuerst musst du den Ladevorgang stoppen und das Ladegerät vom Stromnetz trennen, um weiteres Überladen zu verhindern. Schalte das Quad aus und entferne die Batterie, wenn möglich, um die Temperatur zu senken. Stelle die Batterie an einem sicheren, gut belüfteten Ort ab, fern von entzündlichen Materialien, damit sie abkühlen kann. Achte darauf, dass du die Batterie während des Abkühlens nicht berührst, da sie heiß sein kann.

Überprüfe anschließend die Batterie auf sichtbare Schäden, wie Risse oder Auslaufen von Flüssigkeit, was auf eine dauerhafte Beschädigung hinweisen könnte. Wenn die Batterie weiterhin Probleme zeigt oder bei wiederholtem Laden überhitzt, solltest du sie nicht mehr verwenden und sie durch eine neue ersetzen. Eine überhitzte Batterie kann nicht nur ihre Leistung verlieren, sondern auch gefährlich sein. Achte darauf, dass du immer ein geeignetes Ladegerät verwendest, das auf die spezifischen Anforderungen deiner Batterie abgestimmt ist.