Schneller Versand
Kostenloser Support von Experten
Hohe Lagerverfügbarkeit
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Hohe Kundenzufriedenheit

PV-Komplettanlagen

Wir helfen dir beim Kauf! –> Zum Ratgeber

So kommst du zu deiner passenden Photovoltaik-Komplettanlage

Die Auswahl einer geeigneten Photovoltaik-Komplettanlage ist heutzutage einfacher und erschwinglicher als je zuvor. Dies liegt auch an den vielfältigen Fördermöglichkeiten, die dir helfen können, die Anschaffungskosten zu finanzieren. Um die passende Anlage für dich zu finden und die besten Förderungen zu nutzen, unterstützen wir dich gerne.

Inhaltsverzeichnis

  1. Darum empfehlen wir eine Photovoltaik-Komplettanlage
  2. Lass deine PV-Anlage fördern
  3. So wählst du die passende Photovoltaik-Komplettanlage aus
  4. Wie funktioniert die Montage?

PV-Komplettanlage

Darum empfehlen wir eine Photovoltaik-Komplettanlage

Photovoltaik-Komplettanlagen sind oft die beste Wahl für den Einstieg in die Welt der Solarenergie. Es ist wichtig, dass alle Komponenten der Solaranlage perfekt aufeinander abgestimmt sind, um Leistungseinbußen oder Schäden zu vermeiden.

Die vorkonfigurierten PV-Komplettsets bei uns im Shop sind allesamt von Experten zusammengestellt und für verschiedene Einsatzszenarien geeignet. Du musst lediglich das Set auswählen, das deinen Anforderungen und dem Einsatzort entspricht.

Zu den Sets

Lass deine PV-Anlage fördern

Um die Anfangsinvestition zu erleichtern, stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung.

Als privater Betreiber einer Photovoltaik-Anlage für dein Eigenheim oder deinen Balkon (auch als Mieter!) kannst du in den meisten Fällen von einem Nullsteuersatz profitieren und keine Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis zahlen.

Darüber hinaus bietet die KfW den Kredit 270 Erneuerbare Energien - Standard an, der bis zu 100 % der Investitionskosten für Photovoltaikanlagen mit Netzeinspeisung finanziert. Wenn du Solarstrom ins Stromnetz einspeist, erhältst du eine Einspeisevergütung. Zusätzlich gibt es lokale Förderprogramme in vielen Regionen.

PV-Komplettset

So wählst du die passende Photovoltaik-Komplettanlage aus

Die Auswahl einer von Experten im Vorhinein zusammengestellten PV-Komplettanlage ist einfach, da die einzelnen Komponenten bereits aufeinander abgestimmt sind. Du musst nur den Einsatzort und den Leistungsbedarf kennen.

Es gibt verschiedene Kategorien wie Hausdachanlagen, Balkonkraftwerke und Solaranlagen für Wohnmobile:

Bei Eigenheimanlagen kann dabei ein Stromspeicher diese noch rentabler machen, da er den tagsüber erzeugten Solarstrom zwischenspeichert und später für den Eigenverbrauch zur Verfügung stellt. Dadurch kannst du deinen Eigenverbrauchsanteil um bis zu 30 % steigern, was wiederum die Rentabilität oft deutlich erhöht.

Für eine Photovoltaik-Anlage im Gartenhaus ist es wichtig zu prüfen, ob ein Zugang zum Stromnetz besteht und ob du Solarstrom in dieses einspeisen kannst. Wenn dies möglich ist, kannst du eine herkömmliche Anlage für Eigenheime nutzen und von den Fördermöglichkeiten profitieren.

Wenn kein Zugang zum Stromnetz besteht, kannst du eine Inselanlage verwenden, die in der Regel kostengünstiger und einfacher zu installieren ist.

Wie funktioniert die Montage?

Die Montage und den Anschluss von Balkonkraftwerken und mobilen Solaranlagen kannst du in der Regel selbst durchführen. Bei Anlagen für Eigenheime sollte ein Dachdecker die Solarmodule auf dem Hausdach installieren, während der Anschluss an das Stromnetz nur von einem im Installateurverzeichnis eingetragenen Elektriker erfolgen darf.

Zu den PV-Komplettset-Angeboten