Kapazitätsrechner für Batterien und Akkus
So nutzt du den Kapazitätsrechner
Schritt 1
Ermittle die Leistung aller Verbraucher (in W) und rechne sie zusammen.
Schritt 2
Ermittle die Stromspannung. In Autos und Wohnmobilen liegt sie meist bei 12 V.
Schritt 3
Überlege, wie lange du autark ohne nachladen der Batterie auskommen möchtest.
Schritt 4
Gib alle Werte in die entsprechenden Felder ein und klicke auf „berechnen“.
Wie berechne ich die Batteriekapazität für das Camping?
Möchtest du speziell die Kapazität deiner Versorgungsbatterie für das Camping berechnen, gestaltet sich die Rechnung in der Regel etwas komplexer, da du verschiedene Geräte hast und diese am Tag unterschiedlich lang nutzt.
Die folgende Grafik zeigt dir beispielhaft, wie du dennoch relativ genau deinen Gesamtstromverbrauch berechnen kannst. Multipliziere dafür pro Gerät die Wattzahl mit der Nutzungszeit (in Stunden) pro Tag und addiere alle Werte zusammen.
Diesen Wert kannst du nun in das Feld „Leistung“ im Rechner eintragen. Die Zahl, die du im Feld für die Zeit einträgst, gibt nun die Anzahl der Tage an, die du autark sein kannst. Die Eingabe „1“ gibt dir also den Wert für einen Tag Autarkie.
Batteriekapazität: Häufig gestellte Fragen
Was beeinflusst die Kapazität einer Batterie?
Die Leistungsfähigkeit einer Batterie (Kapazität) hängt von der Entladegeschwindigkeit ab. Je langsamer man eine Batterie entlädt, desto mehr Strom kommt aus der Batterie. Im Gegensatz dazu bedeutet eine höhere Entladestromstärke eine geringere verfügbare Kapazität.
Was ist der C-Wert einer Batterie?
Der C-Wert gibt an, über wie viele Stunden eine Batterie mit einer festgelegten Kapazität ihre Ladung aufrechterhält. Eine 100 Ah Batterie mit einem C Wert von 20 kann also 100 Ah in einer 20 stündigen Entladung abgeben. Entlädt man die Batterie in nur 5 Stunden, so wird man keine 100 Ah raus bekommen. Entlädt man die Batterie in 30 Stunden, bekommt man sogar mehr als 100 Ah aus der Batterie.
Wie tief kann man die Kapazität einer Batterie entladen?
Die maximale Entladetiefe variiert je nach Batterietyp und -technologie. In der Regel wird jedoch empfohlen, ein Entladetiefe von 60% der Gesamtkapazität nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten. Bei einer Entladung von über 60% entsteht die sogenannte “Tiefentladung” und dies kann die Batterielebensdauer wesentlich beeinträchtigt.
Ladegerät-Auswahl: Welche Kapazität ist gut für meine Batterie?
Generell gilt diese Faustregel: Das Ladegerät sollte eine maximale Ladestromstärke haben, die mit deiner Batterie kompatibel ist. Idealerweise beträgt der maximale Ladestrom etwa 10% der Kapazität deiner Batterie. Zum Beispiel wäre für eine Batterie mit einer Kapazität von 100 Ah ein Ladegerät mit einem maximalen Ladestrom von 10 Ah geeignet.