Zum Hauptinhalt springen
Schneller Versand
Kostenloser Support von Experten
Hohe Lagerverfügbarkeit
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Hohe Kundenzufriedenheit

Wie viel Energie kann eine PV-Anlage ohne Speicher produzieren?

Die Energieproduktion einer Solaranlage ohne Speicher hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe der Anlage (in kWp), die geografische Lage, die Ausrichtung und Neigung der Solarmodule sowie die lokalen Wetterbedingungen. Hier sind die wichtigsten Faktoren:

  • Anlagengröße (kWp): Die Leistung der Solaranlage in Kilowattpeak (kWp) gibt an, wie viel elektrische Leistung die Anlage unter optimalen Bedingungen erzeugen kann.
  • Geografische Lage: Die Sonneneinstrahlung variiert je nach Standort. In sonnenreicheren Regionen wird mehr Energie produziert.
  • Ausrichtung und Neigung: Optimal ausgerichtete und geneigte Solarmodule fangen mehr Sonnenlicht ein und erhöhen die Energieproduktion.
  • Wetterbedingungen: Sonnige Tage führen zu höherer Energieproduktion, während bewölkte Tage die Produktion reduzieren.
  • Verschattung: Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse können die Solarmodule verschatten und die Energieproduktion verringern.