Wie verhält sich ein Netzwechselrichter bei Stromausfällen?
Bei einem Stromausfall schaltet sich ein Netzwechselrichter automatisch ab. Diese Funktion, bekannt als "Anti-Insel-Betrieb", dient deiner Sicherheit und dem Schutz des Stromnetzes. Der Wechselrichter erkennt, wenn das Netz ausfällt, und verhindert, dass weiterhin Strom ins Netz eingespeist wird, da dies zu gefährlichen Situationen für Wartungspersonal führen könnte. Sobald das Stromnetz wieder stabil ist, schaltet sich der Wechselrichter automatisch wieder ein und beginnt erneut, den erzeugten Strom ins Netz einzuspeisen. Diese Sicherheitsabschaltung ist eine wesentliche Funktion moderner Netzwechselrichter.