Wie funktioniert das Mieterstrommodell für PV-Anlagen?
Beim Mieterstrommodell wird der auf dem Dach des Gebäudes erzeugte Solarstrom direkt an die Mieter geliefert, ohne das öffentliche Stromnetz zu nutzen. Dadurch fallen Netzentgelte und andere Abgaben weg, was den Strompreis attraktiver macht. Der Betreiber der Anlage – das kann der Vermieter, ein externer Anbieter oder eine Genossenschaft sein – kümmert sich um den Betrieb und die Abrechnung.
Falls nicht genug Solarstrom produziert wird, wird der restliche Strombedarf über das öffentliche Netz gedeckt. Für Mieter bedeutet das, dass sie günstigen Ökostrom direkt vom Dach nutzen können, ohne selbst in eine eigene PV-Anlage investieren zu müssen.