Zum Hauptinhalt springen
Schneller Versand
Kostenloser Support von Experten
Hohe Lagerverfügbarkeit
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Hohe Kundenzufriedenheit

Wie funktioniert eine tragbare Powerstation?

Die Funktionsweise einer tragbaren Powerstation beginnt mit der Speicherung von Energie. Die Batterie wird über eine der verfügbaren Ladeoptionen aufgeladen, zum Beispiel durch ein Solarpanel, das über den Ladecontroller angeschlossen ist, oder durch das Einstecken der Powerstation in eine Steckdose. Wenn ein Gerät an die Powerstation angeschlossen wird, wandelt der Wechselrichter den gespeicherten Gleichstrom in Wechselstrom um, falls nötig. Geräte, die Gleichstrom verwenden (wie USB-Geräte), werden direkt aus der Batterie gespeist. Die Powerstation versorgt die angeschlossenen Geräte mit Strom, bis die Batterie erschöpft ist oder die Geräte abgetrennt werden.

Während des Betriebs überwacht die interne Elektronik kontinuierlich den Zustand der Batterie und die Leistungsabgabe, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten. Funktionen wie Überhitzungsschutz, Kurzschlussschutz und Überlastschutz sind oft integriert.

Tragbare Powerstations sind ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Beim Camping und bei Outdoor-Aktivitäten können sie Lichter, Kühlboxen, Mobiltelefone und andere elektronische Geräte mit Strom versorgen. In Notfällen, bei Stromausfällen, können lebenswichtige Geräte wie medizinische Geräte oder Kommunikationsgeräte betrieben werden. Auch unterwegs, in Fahrzeugen oder Wohnmobilen, ermöglichen sie die Nutzung von Strom unabhängig von der Fahrzeugbatterie.