Zum Hauptinhalt springen
Schneller Versand
Kostenloser Support von Experten
Hohe Lagerverfügbarkeit
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Hohe Kundenzufriedenheit

Wie effizient ist eine Solaranlage ohne Speicher im Vergleich zu einer mit Speicher?

Die Effizienz einer Solaranlage lässt sich in zwei Hauptaspekte unterteilen: die technische Effizienz der Stromerzeugung und die Effizienz der Nutzung des erzeugten Stroms. Diese sind die wichtigsten Faktoren, die die Effizienz betreffen:

  • Technische Effizienz: Die technische Effizienz der Solarmodule und des Wechselrichters ist unabhängig davon, ob ein Speicher vorhanden ist. Solarmodule und Wechselrichter arbeiten mit derselben Effizienz, ob der Strom gespeichert wird oder nicht.
  • Nutzungseffizienz: Ohne Speicher wird der erzeugte Strom sofort im Haushalt genutzt oder ins Netz eingespeist. Überschüssiger Strom, der nicht sofort verbraucht wird, geht ins Netz und kann nicht später genutzt werden. Dies kann zu einem geringeren Eigenverbrauchsanteil führen.
  • Einspeisungsverluste: Bei der Einspeisung ins Netz gibt es geringfügige Verluste, aber diese sind in der Regel minimal.