Welchen Wechselrichter brauche ich für ein Balkonkraftwerk?
Für ein Balkonkraftwerk, auch bekannt als Mini-PV-Anlage oder Plug-in-Solaranlage, benötigen Sie einen speziellen Wechselrichter, der folgende Anforderungen erfüllt:
- Leistung: Die Leistung des Wechselrichters sollte zur Gesamtleistung der Solarmodule passen. Üblicherweise haben Balkonkraftwerke eine Leistung zwischen 300 und 600 Watt. Der Wechselrichter sollte diese Leistung effizient umwandeln können.
- Netzkompatibilität: Der Wechselrichter muss für den Anschluss an das öffentliche Stromnetz geeignet sein und die entsprechenden Normen und Vorschriften erfüllen. In Deutschland müssen die Wechselrichter die Norm VDE-AR-N 4105 erfüllen.
- Steckdose: Ein Balkonkraftwerk wird oft über eine gewöhnliche Schuko-Steckdose oder eine spezielle Wieland-Steckdose angeschlossen. Der Wechselrichter muss daher für den Betrieb mit solchen Steckdosen ausgelegt sein.
- Sicherheit: Der Wechselrichter sollte über Schutzmechanismen wie Überlastschutz, Überhitzungsschutz und Fehlerstromschutz (FI-Schutz) verfügen.
- Einphasig: In den meisten Fällen sind einphasige Wechselrichter ausreichend, da Balkonkraftwerke typischerweise kleine Leistungen haben und an einen einzelnen Stromkreis im Haushalt angeschlossen werden.
- Einfache Installation: Der Wechselrichter sollte einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen sein, insbesondere wenn das Balkonkraftwerk für den Eigengebrauch gedacht ist.