Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Umgang mit 48V Staplerbatterien beachtet werden?
Beim Umgang mit 48V Staplerbatterien sind spezielle Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich. Nur geschultes Personal sollte Wartungen und Ladeprozesse durchführen. Schutzkleidung wie Handschuhe und Schutzbrillen sind obligatorisch, um den Kontakt mit gefährlichem Elektrolyten zu vermeiden. Eine gute Belüftung ist besonders wichtig, da während des Ladevorgangs explosives Wasserstoffgas entstehen kann.
Kurzschlüsse müssen unbedingt vermieden werden. Regelmäßige Kontrollen des Elektrolytstands und fachgerechte Reinigung sind erforderlich. Bei längerer Nichtbenutzung sollte die Batterie in einem trockenen, frostfreien Raum gelagert und regelmäßig nachgeladen werden. In explosionsgefährdeten Bereichen sind spezielle Ex-Schutz-Batterien mit ATEX-Zertifizierung notwendig.