Zum Hauptinhalt springen
Schneller Versand
Kostenloser Support von Experten
Hohe Lagerverfügbarkeit
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Hohe Kundenzufriedenheit

Welche Unterschiede gibt es beim Testen von AGM-, EFB- und Blei-Säure-Batterien?

Beim Testen von Autobatterien gibt es wesentliche Unterschiede, abhängig vom Batterietyp. Blei-Säure-Batterien, der Standard, werden oft mit einem Multimeter auf Spannung geprüft. AGM- und EFB-Batterien, moderner und in Autos mit Start-Stopp-Systemen zu finden, benötigen präzisere Tests. Hier kommt der Innenwiderstand ins Spiel. Ein Batterietester, der diesen misst, liefert genaue Ergebnisse, da er die Fähigkeit der Batterie, Strom zu liefern, beurteilt.

Bei AGM- und EFB-Batterien ist dies entscheidend, da ihre spezielle Bauweise (AGM mit Glasfasermatten, EFB mit Vliesbeschichtung) andere Messwerte liefert als bei herkömmlichen Blei-Säure-Batterien. Moderne Tester berücksichtigen diese Unterschiede und bieten somit eine zuverlässige Aussage über den Zustand deiner Autobatterie.