Zum Hauptinhalt springen
Schneller Versand
Kostenloser Support von Experten
Hohe Lagerverfügbarkeit
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Hohe Kundenzufriedenheit

Welche Rolle spielt die Ladehistorie der Autobatterie bei der Interpretation von Testergebnissen?

Ein Batterietester misst zwar Spannung und Stromstärke, aber er kann nicht die langfristigen Auswirkungen von Fehlbehandlungen erkennen. Wurde die Batterie beispielsweise häufig nur auf Kurzstrecken bewegt, lädt sie nicht vollständig auf und sulfatiert. Diese Sulfatierung, eine Ablagerung von Bleisulfat, verringert die Kapazität und Leistung der Batterie.

Daher ist es wichtig, dass du deine Fahrgewohnheiten und die Nutzung deiner Batterie kennst. Ein Testergebnis von 12,6 Volt mag gut klingen, aber wenn deine Batterie ständig Tiefentladungen ausgesetzt ist, wird sie trotzdem schneller verschleißen. Achte also auf eine regelmäßige Aufladung, besonders vor längeren Standzeiten, und vermeide es, Verbraucher im Stand laufen zu lassen.