Zum Hauptinhalt springen
Schneller Versand
Kostenloser Support von Experten
Hohe Lagerverfügbarkeit
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Hohe Kundenzufriedenheit

Welche Nachteile haben Stromclouds?

Obwohl Stromclouds eine interessante Alternative zu physischen Batteriespeichern sind, gibt es einige Nachteile. Einer der größten Kritikpunkte ist, dass du deinen Strom nicht wirklich „speicherst“, sondern nur eine Verrechnung über das Netz erfolgt. Dadurch bist du weiterhin von Netzbetreibern abhängig und zahlst oft zusätzliche Gebühren wie Netzentgelte oder Grundgebühren. Zudem sind viele Cloud-Modelle langfristig vertraglich gebunden, was dich in deiner Flexibilität einschränken kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich Stromclouds finanziell nicht für jeden lohnen – vor allem dann nicht, wenn dein Stromverbrauch stark von deiner PV-Erzeugung abweicht.