Müssen Vermietende PV-Anlagen erlauben?
Vermietende sind grundsätzlich nicht verpflichtet, eine Photovoltaikanlage auf dem Mietobjekt zu erlauben. Da das Dach Teil des Gemeinschaftseigentums ist, bedarf es in Mehrfamilienhäusern oft der Zustimmung der Eigentümergemeinschaft. Allerdings gibt es immer mehr rechtliche Entwicklungen, die den Zugang zu erneuerbaren Energien für Mieter erleichtern.
Zudem können Vermietende durch Mieterstrommodelle selbst profitieren, indem sie den erzeugten Strom an die Mieter verkaufen. Falls du als Mieter eine Balkon-Solaranlage (Stecker-Solargerät) installieren möchtest, ist die Zustimmung des Vermieters in vielen Fällen notwendig, jedoch steigt der Druck auf Vermieter, solche Lösungen zu ermöglichen.