Welchen Einfluss haben Start-Stopp-Systeme auf den Ladebedarf der Autobatterie?
Start-Stopp-Systeme, die den Motor bei Stillstand automatisch abschalten, erhöhen den Ladebedarf deiner Autobatterie erheblich. Da häufige Startvorgänge die Batterie stärker beanspruchen, muss sie öfter geladen werden. Spezielle Batterietypen wie AGM oder EFB sind für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik konzipiert.
Diese Batterien sind zyklenfester und können häufige Lade- und Entladezyklen besser verkraften. Dennoch ist es wichtig, den Ladezustand deiner Batterie regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuladen. Gerade bei Kurzstreckenfahrten oder im Winter, wenn die Batterie ohnehin stärker belastet wird, kann eine zusätzliche Ladung die Lebensdauer der Batterie verlängern. Moderne Ladegeräte mit speziellen Modi für AGM- und EFB-Batterien sind hierfür ideal.