Welche Auswirkungen haben lange Standzeiten auf die Autobatterie?
Lange Standzeiten können deiner Autobatterie zusetzen. Stell dir vor, dein Auto steht wochenlang unbewegt. Die Batterie entlädt sich langsam, da auch im Ruhezustand Verbraucher aktiv sind. Besonders im Winter, wenn Kälte die Entladung beschleunigt, oder im Sommer, wenn Hitze die Batterie schädigt, wird's kritisch. Die Folge: Dein Auto springt nicht mehr an. Im schlimmsten Fall erleidet die Batterie einen Tiefentladungsschaden und muss ersetzt werden. Um das zu vermeiden, lade die Batterie regelmäßig nach, nutze ein Erhaltungsladegerät oder klemme sie bei längerer Standzeit ab. So sicherst du die Lebensdauer deiner Batterie und vermeidest Startprobleme.