Schneller Versand
Kostenloser Support von Experten
Hohe Lagerverfügbarkeit
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Hohe Kundenzufriedenheit

Q-Batteries Standard-Rekombinationsstopfen bis 500 Ah

57,12 €* Inkl. 19% MwSt. ggf., zzgl. Versand

Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage

Stk.
Produktnummer: 1005815
EAN: 4250889603373
Gewicht: 0.1 kg

Weitere Artikel von +++ Q-Batteries +++ ansehen

Q-Batteries
Q-Batteries
Bestell-Nr.: 9880500
2pin Stecker für E-Z-GO Car TXT 36V Kabellänge 160cm inkl. Anderson SB50

297,93 €*

Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage

Bestell-Nr.: 9877241
3/8 Zollschrauben für Optima 2 Stück

4,89 €*

Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage

Bestell-Nr.: 9877255
Adapter M5 auf Faston F2 Flachstecker 6,3mm gerade (1 Paar)

1,25 €*

Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage

Bestell-Nr.: 9879186
Adapter M6 auf Faston F2 Flachstecker gewinkelt (Paar)

0,75 €*

Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage

Bestell-Nr.: 9880709
Akku für Funkfernsteuerung Schwing Betonpumpe AK2 491001057 7,2V 2000mAh

44,74 €*

Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage

Bestell-Nr.: 9880712
Akku für Funkfernsteuerung Teleradio D00004-02 22.381.2 3,7V 2400mAh

28,05 €*

Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage

Bestell-Nr.: 9880710
Bestell-Nr.: 9880713
Akku für Funkfernsteuerung Teletec Ak1 AK4 NiMH 9,6V 2000mAh

55,63 €*

Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage

Bestell-Nr.: 9880714
Bestell-Nr.: 9880184
Akku für Funksteuerung Imet M550, BE5500, 3,6V 2000mAh NiMH

25,07 €*

Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage

Bestell-Nr.: 9880699
Akku für Kranfunksteuerung Autec für Modular MK, Dynamic+ 7,2V 700mAh NiMH

20,87 €*

Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage

Bestell-Nr.: 9880157
Bestell-Nr.: 9880786
Akku für Kranfunksteuerung HBC FUB10AA XL, BA214060 rot, 2x 6V 2000mAh NiMH

58,23 €*

Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage

Bestell-Nr.: 9877521
Akku für Kranfunksteuerung HBC FUB10AA XL/ BA214060/ BA210040, 2x 6V 2000mAh NiMH

38,32 €*

Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage

Beschreibung
Maße (LxB): 85 x 52 mm

Quality-Batteries Standard-Rekombinationsstopfen bis 500 Ah

Quality-Batteries bietet für alle stationären Quality-Batteries OPzS-Zellen Rekombinationsstopfen an.

Dadurch, dass das Rekombinationsgerät unmittelbar im Gasraum des Akkumulators eingebaut ist, können die Gase durch den Katalysator und die Absorptionsschicht strömen, ohne dass die Gase in die Atmosphäre entweichen können. So eine Konstruktion verbessert bedeutend die Nutzungssicherheit von Akkumulatoren, indem sie die Entweichung der Gase in die Atmosphäre ausschließt und dadurch die Explosionsgefahr sowie die Notwendigkeit der Wassernachfüllung ausschließt. Was die Montage und Wartung anbetrifft, ist der Einsatz des Rekombinationsgeräts sehr ökonomisch.

Arbeitsweise und Aufbau des Rekombinationsstopfens

Während der Ladung von chemischen Stromquellen verlaufen im Elektrolyt Nebenprozesse der Zerlegung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff. Die in die Atmosphäre austretenden Gase bilden eine Explosionsgefahr. Gleichzeitig folgt die Wasserabnahme im Elektrolyt, was die Notwendigkeit ihrer periodischen Ergänzung erzwingt. Man kann diesen ungünstigen Effekten vorbeugen, indem man das System der Außenrekombination der Gase einsetzt. Das Ziel der Konstrukteure des rekombinierenden Gerätes war es, den unmittelbaren Austritt von Gasen aus dem Akkumulator in die Atmosphäre zu verhindern.

Bestandteile des Rekombinationsstopfens

  • ein gasdichtes Gehäuse aus temperaturbeständigem Stoff, mit einem Gummiring ausgestattet
  • Rekombinationselement - ein aus speziell verarbeiteter Keramik hergestellter Zylinder, der sowohl mit einem katalytischen Mittel als auch mit einem Mittel mit Absorptionseigenschaften gefüllt ist
  • ein Sicherheitsventil, das im Falle eines Defekts für die Ableitung des Gasüberschusses sorgt

Einsatz des Rekombinationsstopfens - Anforderungen

Damit der Rekombinator reibungslos funktioniert, muss das Element richtig abgedichtet sein. Speziell konstruierte Abdichtungen der Bolzen und die durch den Drucktest bestätigte präzise Klebung der kleinen Deckel tragen dazu bei, dass die klassischen Elemente (Zellen) mit den Rekombinationsstopfen ausgezeichnet zusammenarbeiten. Es wird möglich, die Batterie bei einer Spannung von 2,4 V zu laden, ohne dass der Rekombinator abgeschraubt werden muss.

Vorteile der Rekombinationsstopfen:

  • durch ihren Einsatz ist es nicht mehr nötig, Wasser in den Zellen der stationären Batterien nachzufüllen,
  • im Falle von Zellen mit Flüssigelektrolyt erhöhen sie die Nutzungssicherheit (Elektrolytdunste und toxische Verbindungen in Gasform können nicht in die Umgebung entweichen),
  • sie schließen die Explosionsgefahr aus - hochexplosive Gase können nicht in die Umgebung entweichen die Konstruktion macht auch das Eindringen des Feuers von außen unmöglich,
  • Verminderung der Lüftungsanforderungen die Batterieräume, die mit den Zellen mit Rekombinatoren ausgestattet sind, weisen verminderte Anforderungen bezüglich der Belüftung auf.

Technische Daten
- Kapazität: <500Ah
- Maximale Ladungsspannung: [V/Zelle] 2,4

Technische Daten
Breite: 52 mm
Laenge: 85 mm
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Hersteller "Q-Batteries"
Q-Batteries
Bewertungen

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.